• Aktuelles
  • Über uns
    • Über Forena
    • Team
    • Presse
    • Publikationen
      • Publikationen
      • Forena-Forum
      • Edition Rechtsextremismus
    • Lage & Anreise
    • Newsletter Anmeldung
  • Forschung bei FORENA
    • Doing Memory
    • GIF
    • DARE
    • Geschichte des Rechtsterrorismus in der Bundesrepublik (DFG)
    • Verbote extrem rechter Parteien und Vereinigungen in Deutschland
    • RIOET
  • Projekte
    • stopp.zuhören.begegnen.
    • Erinnerungsort Alter Schlachthof
    • Das Karussell der Erinnerung
    • Lokales Handlungskonzept für die Stadt Oberhausen
    • Fremdsein in Deutschland
    • Stark für Demokratie
    • Exkursion nach Israel und Jugendbegegnung
    • Born to be Me – für Vielfalt und Demokratie
    • Handwörterbuch Rechtsextreme Kampfbegriffe
  • Nachwuchspreis
    • Bisherige Preisträger*innen
    • Jury
    • Ausschreibung 2020
  • [ˈmoːlə] Lehrkonzept
    • Was ist [ˈmoːlə]?
    • Neues zu [ˈmoːlə]
    • [ˈmoːlə]-Team & Partner*innen
    • Fachbeirat [ˈmoːlə]
  • Erinnerungsort
  • Aktuelles
  • Über uns
    • Über Forena
    • Team
    • Presse
    • Publikationen
      • Publikationen
      • Forena-Forum
      • Edition Rechtsextremismus
    • Lage & Anreise
    • Newsletter Anmeldung
  • Forschung bei FORENA
    • Doing Memory
    • GIF
    • DARE
    • Geschichte des Rechtsterrorismus in der Bundesrepublik (DFG)
    • Verbote extrem rechter Parteien und Vereinigungen in Deutschland
    • RIOET
  • Projekte
    • stopp.zuhören.begegnen.
    • Erinnerungsort Alter Schlachthof
    • Das Karussell der Erinnerung
    • Lokales Handlungskonzept für die Stadt Oberhausen
    • Fremdsein in Deutschland
    • Stark für Demokratie
    • Exkursion nach Israel und Jugendbegegnung
    • Born to be Me – für Vielfalt und Demokratie
    • Handwörterbuch Rechtsextreme Kampfbegriffe
  • Nachwuchspreis
    • Bisherige Preisträger*innen
    • Jury
    • Ausschreibung 2020
  • [ˈmoːlə] Lehrkonzept
    • Was ist [ˈmoːlə]?
    • Neues zu [ˈmoːlə]
    • [ˈmoːlə]-Team & Partner*innen
    • Fachbeirat [ˈmoːlə]
  • Erinnerungsort
  • Aktuelles
  • Über uns
    • Über Forena
    • Team
    • Presse
    • Publikationen
      • Publikationen
      • Forena-Forum
      • Edition Rechtsextremismus
    • Lage & Anreise
    • Newsletter Anmeldung
  • Forschung bei FORENA
    • Doing Memory
    • GIF
    • DARE
    • Geschichte des Rechtsterrorismus in der Bundesrepublik (DFG)
    • Verbote extrem rechter Parteien und Vereinigungen in Deutschland
    • RIOET
  • Projekte
    • stopp.zuhören.begegnen.
    • Erinnerungsort Alter Schlachthof
    • Das Karussell der Erinnerung
    • Lokales Handlungskonzept für die Stadt Oberhausen
    • Fremdsein in Deutschland
    • Stark für Demokratie
    • Exkursion nach Israel und Jugendbegegnung
    • Born to be Me – für Vielfalt und Demokratie
    • Handwörterbuch Rechtsextreme Kampfbegriffe
  • Nachwuchspreis
    • Bisherige Preisträger*innen
    • Jury
    • Ausschreibung 2020
  • [ˈmoːlə] Lehrkonzept
    • Was ist [ˈmoːlə]?
    • Neues zu [ˈmoːlə]
    • [ˈmoːlə]-Team & Partner*innen
    • Fachbeirat [ˈmoːlə]
  • Erinnerungsort
FORENA
  • Aktuelles
  • Über uns
    • Über Forena
    • Team
    • Presse
    • Publikationen
      • Publikationen
      • Forena-Forum
      • Edition Rechtsextremismus
    • Lage & Anreise
    • Newsletter Anmeldung
  • Forschung bei FORENA
    • Doing Memory
    • GIF
    • DARE
    • Geschichte des Rechtsterrorismus in der Bundesrepublik (DFG)
    • Verbote extrem rechter Parteien und Vereinigungen in Deutschland
    • RIOET
  • Projekte
    • stopp.zuhören.begegnen.
    • Erinnerungsort Alter Schlachthof
    • Das Karussell der Erinnerung
    • Lokales Handlungskonzept für die Stadt Oberhausen
    • Fremdsein in Deutschland
    • Stark für Demokratie
    • Exkursion nach Israel und Jugendbegegnung
    • Born to be Me – für Vielfalt und Demokratie
    • Handwörterbuch Rechtsextreme Kampfbegriffe
  • Nachwuchspreis
    • Bisherige Preisträger*innen
    • Jury
    • Ausschreibung 2020
  • [ˈmoːlə] Lehrkonzept
    • Was ist [ˈmoːlə]?
    • Neues zu [ˈmoːlə]
    • [ˈmoːlə]-Team & Partner*innen
    • Fachbeirat [ˈmoːlə]
  • Erinnerungsort
Search site...
    Loading posts...
  • Europäische Faschisten und neue Sanktionen


    WDR 5 Europamagazin. 24.09.2022. 41:01 Min.. Verfügbar bis 24.09.2023. WDR 5.

    Gespräch Elisabeth Pongratz, Studio Rom, zu: Italien vor der Wahl – Rechtsruck erwartet; Interview Alexander Häusler, Rechtsextremismus-Experte, zu: Europas Rechte gefährden die Demokratie

    https://www1.wdr.de/mediathek/audio/wdr5/wdr5-europamagazin/audio-europaeische-faschisten-und-neue-sanktionen-100.html

  • FORENA bei der Langen Nacht der Wissenschaften 2022

    Hass begegnen: Soziale Arbeit herausgefordertWortwolke zu Sozialarbeit im Kontext Rechtsextremismusprävention, Rassismuskritik und Antisemitismuskritik

    FORENA stellt bei der Langen Nacht der Wissenschaften 2022 das Modell- und Pilotprojekt „Rechtsextremismusprävention, Rassismuskritik und Antisemitismuskritik in der Hochschulausbildung“ vor.

    Seit April 2022 entwickelt FORENA – zusammen mit den Kolleg:innen der Projektpartner:innen von IDA NRW e.V. und der Kölnischen Gesellschaft für Christlich-Zusammenarbeit e.V.  ein Lehrkonzept für den Bachelorstudiengang Soziale Arbeit / Sozialpädagogik an der Hochschule Düsseldorf.… Weiterlesen

  • Neues FORENA-Diskussionpapier 4/2022

    Anlässlich des AfD-Parteitages in Riesa ist ein FORENA-Diskussionspapier zu dessen Entwicklungen und Beschlüssen erschienen, der einen aktuellen Einblick gibt in den Zustand der stärksten Partei der extremen Rechten in Deutschland.

     

    Dowload als pdf:

    FORENA_Diskussionspapier_4_2022

  • AfD-Parteitag in Riesa

    Extremismusforscher: In der AfD macht sich Panik breit

    MDR Investigativ v. 22.06.2022

    https://www.mdr.de/nachrichten/deutschland/politik/afd-vorsitz-posten–extremismusforscher-100.html

  • FORENA-Diskussionspapier 3/2022

     

    FORENA-Diskussionspapier #3/2022 erschienen:

     

    Die AfD nach der Landtagswahl 2022 in NRW

     

     

    FORENA_Diskussionspapier_3_2022

  • Veranstaltung des Paul-Gerlach-Forums

    Die AWO Düsseldorf hat am 17. Mai  2022 die erste Veranstaltung des neu gegründeten Paul-Gerlach-Forums zum Thema Verschwörungstheorien durchgeführt.

     

     

    AWO Spiegel 1 2022

  • Literarisches Colloquium Berlin

    Festival: Zukunft

     

    „Und seitab liegt die Stadt“

     

    PROGRAMM
    18.30 h | Eröffnung und Begrüßung | Dr. Nicole Zeddies (BKM, Referatsleiterin K21: Literatur und deutsche Sprache), Einführung von Shida Bazyar und Emma Braslavsky
    18:45 h | Naika Foroutan & Alexander Häusler: ›Auf gut Deutsch‹

     

    Booklet

     

    https://lcb.de/app/uploads/Booklet_Und-Seitab-liegt-die-Stadt_Festival-Zukunft.pdf

  • Forena-Arbeitspapier 2/2022

    Die Positionen der AfD zum Putin-Regime und dem russischen Angriffskrieg auf die Ukraine

    In dem vorliegenden Forena-Diskussionspapier wird das Verhältnis der AfD zum autoritären russischen Putin-Regime beschrieben und politisch eingeordnet.

    FORENA_Diskussionspapier_2_2022

     

     

  • Neue ZRex erschienen

    ZRex – Zeitschrift für Rechtsextremismusforschung

     

    Aktuelle Ausgabe (Download Einzelbeiträge):
    1-2022: Freie Beiträge (März 2022)

     

    https://www.budrich-journals.de/index.php/zrex

  • Podcasts: Erinnern an rechte Gewalt – jetzt on air!

    Im Sommersemester 2021 haben sich Studierende des Master-Studiengangs Empowerment Studies der Hochschule Düsseldorf und Studierende der Medienwissenschaften der Universität Tübingen in einem hochschulübergreifenden Seminar mit Praktiken der Erinnerung an rechte Gewalt beschäftigt. Die von ihnen erarbeiteten Einspieler stellen nun einen wichtigen Teil der zehn podcast-Folgen dar, die am 21. März, dem Internationalen Tag gegen Rassismus, in voller Länge zu hören sind.… Weiterlesen

Previous 1 2 3 4 5 6 7 … 12 13 Next
forena@hs-duesseldorf.de   Cookie-Richtlinie   Impressum   Datenschutz
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen/dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie/du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie/du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}