• Aktuelles
  • Über uns
    • Über Forena
    • Team
    • Presse
    • Publikationen
      • Publikationen
      • Forena-Forum
      • Edition Rechtsextremismus
    • Veranstaltungen
    • Lage & Anreise
    • Newsletter
  • Forschung bei FORENA
    • Doing Memory
    • GIF
    • DARE
    • Geschichte des Rechtsterrorismus in der Bundesrepublik (DFG)
    • Verbote extrem rechter Parteien und Vereinigungen in Deutschland
    • RIOET
  • Projekte
    • stopp.zuhören.begegnen.
    • Erinnerungsort Alter Schlachthof
    • Das Karussell der Erinnerung
    • Lokales Handlungskonzept für die Stadt Oberhausen
    • Fremdsein in Deutschland
    • Stark für Demokratie
    • Exkursion nach Israel und Jugendbegegnung
    • Born to be Me – für Vielfalt und Demokratie
    • Handwörterbuch Rechtsextreme Kampfbegriffe
  • Nachwuchspreis
    • Bisherige Preisträger*innen
    • Jury
    • Ausschreibung 2020
  • [ˈmoːlə] Lehrkonzept
    • Was ist [ˈmoːlə]?
    • Neues zu [ˈmoːlə]
    • [ˈmoːlə]-Team & Partner*innen
    • Fachbeirat [ˈmoːlə]
  • Erinnerungsort
  • Aktuelles
  • Über uns
    • Über Forena
    • Team
    • Presse
    • Publikationen
      • Publikationen
      • Forena-Forum
      • Edition Rechtsextremismus
    • Veranstaltungen
    • Lage & Anreise
    • Newsletter
  • Forschung bei FORENA
    • Doing Memory
    • GIF
    • DARE
    • Geschichte des Rechtsterrorismus in der Bundesrepublik (DFG)
    • Verbote extrem rechter Parteien und Vereinigungen in Deutschland
    • RIOET
  • Projekte
    • stopp.zuhören.begegnen.
    • Erinnerungsort Alter Schlachthof
    • Das Karussell der Erinnerung
    • Lokales Handlungskonzept für die Stadt Oberhausen
    • Fremdsein in Deutschland
    • Stark für Demokratie
    • Exkursion nach Israel und Jugendbegegnung
    • Born to be Me – für Vielfalt und Demokratie
    • Handwörterbuch Rechtsextreme Kampfbegriffe
  • Nachwuchspreis
    • Bisherige Preisträger*innen
    • Jury
    • Ausschreibung 2020
  • [ˈmoːlə] Lehrkonzept
    • Was ist [ˈmoːlə]?
    • Neues zu [ˈmoːlə]
    • [ˈmoːlə]-Team & Partner*innen
    • Fachbeirat [ˈmoːlə]
  • Erinnerungsort
  • Aktuelles
  • Über uns
    • Über Forena
    • Team
    • Presse
    • Publikationen
      • Publikationen
      • Forena-Forum
      • Edition Rechtsextremismus
    • Veranstaltungen
    • Lage & Anreise
    • Newsletter
  • Forschung bei FORENA
    • Doing Memory
    • GIF
    • DARE
    • Geschichte des Rechtsterrorismus in der Bundesrepublik (DFG)
    • Verbote extrem rechter Parteien und Vereinigungen in Deutschland
    • RIOET
  • Projekte
    • stopp.zuhören.begegnen.
    • Erinnerungsort Alter Schlachthof
    • Das Karussell der Erinnerung
    • Lokales Handlungskonzept für die Stadt Oberhausen
    • Fremdsein in Deutschland
    • Stark für Demokratie
    • Exkursion nach Israel und Jugendbegegnung
    • Born to be Me – für Vielfalt und Demokratie
    • Handwörterbuch Rechtsextreme Kampfbegriffe
  • Nachwuchspreis
    • Bisherige Preisträger*innen
    • Jury
    • Ausschreibung 2020
  • [ˈmoːlə] Lehrkonzept
    • Was ist [ˈmoːlə]?
    • Neues zu [ˈmoːlə]
    • [ˈmoːlə]-Team & Partner*innen
    • Fachbeirat [ˈmoːlə]
  • Erinnerungsort
FORENA
  • Aktuelles
  • Über uns
    • Über Forena
    • Team
    • Presse
    • Publikationen
      • Publikationen
      • Forena-Forum
      • Edition Rechtsextremismus
    • Veranstaltungen
    • Lage & Anreise
    • Newsletter
  • Forschung bei FORENA
    • Doing Memory
    • GIF
    • DARE
    • Geschichte des Rechtsterrorismus in der Bundesrepublik (DFG)
    • Verbote extrem rechter Parteien und Vereinigungen in Deutschland
    • RIOET
  • Projekte
    • stopp.zuhören.begegnen.
    • Erinnerungsort Alter Schlachthof
    • Das Karussell der Erinnerung
    • Lokales Handlungskonzept für die Stadt Oberhausen
    • Fremdsein in Deutschland
    • Stark für Demokratie
    • Exkursion nach Israel und Jugendbegegnung
    • Born to be Me – für Vielfalt und Demokratie
    • Handwörterbuch Rechtsextreme Kampfbegriffe
  • Nachwuchspreis
    • Bisherige Preisträger*innen
    • Jury
    • Ausschreibung 2020
  • [ˈmoːlə] Lehrkonzept
    • Was ist [ˈmoːlə]?
    • Neues zu [ˈmoːlə]
    • [ˈmoːlə]-Team & Partner*innen
    • Fachbeirat [ˈmoːlə]
  • Erinnerungsort
Search site...
    Loading posts...
  • Zur Entwicklung der metapolitischen
    extremen Rechten seit der Krise des
    Migrationsregimes 2014/15

    PRISMA, Expertise #4https://prisma.online/wp-content/uploads/prisma_expertise4_web.pdf

  • Aus Politik und Zeitgeschichte

    Beitrag von Fabian Virchow zur Geschichte rechter Gewalt

    https://www.bpb.de/shop/zeitschriften/apuz/rechte-gewalt-in-den-1990er-jahren-2022/#content-index

  • Feuer, aber kein Alarm? Gewalt gegen Flüchtlingsunterkünfte

    Hessischer Rundfunk v. 21.11.2022

    (ab Min. 17:21)https://www.hr-inforadio.de/podcast/der-tag/feuer-aber-kein-alarm-gewalt-gegen-fluechtlingsunterkuenfte,podcast-episode-110740.html

  • Bildungsarbeit von NS-Gedenkstätten zum Thema Rechtsextremismus

    In einem von der Landeszentrale für politische Bildung NRW/Landeskoordinierungsstelle gegen Rechtsextremismus und Rassismus geförderten Projekt, erhebt der Forschungsschwerpunkt Rechtsextremismus/Neonazismus (FORENA) in den nächsten drei Monaten Informationen zu Bildungsangeboten in NS-Gedenkstätten und -Erinnerungsorten in NRW zum Thema rechtsextreme Ideologien und Erscheinungsformen:

    Welche Bedeutung hat das Thema Rechtsextremismus für die (pädagogische) Arbeit an NS-Gedenkstätten und -Erinnerungsorten?… Weiterlesen

  • NEUES FORENA-WORKINGPAPER

    Über die AfD ist mittlerweile viel publiziert worden. Um einen Überblick zu der wissenschaftlichen Publikationsfülle und Hilfestelllungen zur Recherche geben zu können, haben wir dieses FORENA-Arbeitspapier veröffentlicht. Es ist von unserem Mitarbeiter Tobias Dombrowsky erstellt worden, der ein wissenschaftliches Praktikum in unserer Einrichtung ableistet.
    FORENA_Diskussionspapier_5_2022

  • neues forena workingpaper

    Bibliographie wissenschaftlicher Literatur zur AfD

    Über die AfD ist mittlerweile viel publiziert worden. Um einen Überblick zu der wissenschaftlichen Publikationsfülle und Hilfestelllungen zur Recherche geben zu können, haben wir dieses FORENA-Arbeitspapier veröffentlicht. Es ist von unserem Mitarbeiter Tobias Dombrowsky erstellt worden, der ein wissenschaftliches Praktikum in unserer Einrichtung ableistet. Zum Download: Click auf das Bild

    FORENA_Diskussionspapier_5_2022

  • Europäische Faschisten und neue Sanktionen


    WDR 5 Europamagazin. 24.09.2022. 41:01 Min.. Verfügbar bis 24.09.2023. WDR 5.

    Gespräch Elisabeth Pongratz, Studio Rom, zu: Italien vor der Wahl – Rechtsruck erwartet; Interview Alexander Häusler, Rechtsextremismus-Experte, zu: Europas Rechte gefährden die Demokratie

    https://www1.wdr.de/mediathek/audio/wdr5/wdr5-europamagazin/audio-europaeische-faschisten-und-neue-sanktionen-100.html

  • FORENA bei der Langen Nacht der Wissenschaften 2022

    Hass begegnen: Soziale Arbeit herausgefordertWortwolke zu Sozialarbeit im Kontext Rechtsextremismusprävention, Rassismuskritik und Antisemitismuskritik

    FORENA stellt bei der Langen Nacht der Wissenschaften 2022 das Modell- und Pilotprojekt „Rechtsextremismusprävention, Rassismuskritik und Antisemitismuskritik in der Hochschulausbildung“ vor.

    Seit April 2022 entwickelt FORENA – zusammen mit den Kolleg:innen der Projektpartner:innen von IDA NRW e.V. und der Kölnischen Gesellschaft für Christlich-Zusammenarbeit e.V.  ein Lehrkonzept für den Bachelorstudiengang Soziale Arbeit / Sozialpädagogik an der Hochschule Düsseldorf.… Weiterlesen

  • Neues FORENA-Diskussionpapier 4/2022

    Anlässlich des AfD-Parteitages in Riesa ist ein FORENA-Diskussionspapier zu dessen Entwicklungen und Beschlüssen erschienen, der einen aktuellen Einblick gibt in den Zustand der stärksten Partei der extremen Rechten in Deutschland.

     

    Dowload als pdf:

    FORENA_Diskussionspapier_4_2022

  • AfD-Parteitag in Riesa

    Extremismusforscher: In der AfD macht sich Panik breit

    MDR Investigativ v. 22.06.2022

    https://www.mdr.de/nachrichten/deutschland/politik/afd-vorsitz-posten–extremismusforscher-100.html

Previous 1 2 3 4 5 6 … 11 12 Next
forena@hs-duesseldorf.de   Cookie-Richtlinie   Impressum   Datenschutz
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen/dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie/du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie/du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}