• Aktuelles
  • Über uns
    • Über Forena
    • Team
    • Presse
    • Publikationen
      • Publikationen
      • Forena-Forum
      • Edition Rechtsextremismus
    • Veranstaltungen
    • Lage & Anreise
    • Newsletter
  • Forschung bei FORENA
    • Doing Memory
    • GIF
    • DARE
    • Geschichte des Rechtsterrorismus in der Bundesrepublik (DFG)
    • Verbote extrem rechter Parteien und Vereinigungen in Deutschland
    • RIOET
  • Projekte
    • stopp.zuhören.begegnen.
    • Erinnerungsort Alter Schlachthof
    • Das Karussell der Erinnerung
    • Lokales Handlungskonzept für die Stadt Oberhausen
    • Fremdsein in Deutschland
    • Stark für Demokratie
    • Exkursion nach Israel und Jugendbegegnung
    • Born to be Me – für Vielfalt und Demokratie
    • Handwörterbuch Rechtsextreme Kampfbegriffe
  • Nachwuchspreis
    • Bisherige Preisträger*innen
    • Jury
    • Ausschreibung 2020
  • [ˈmoːlə] Lehrkonzept
    • Was ist [ˈmoːlə]?
    • Neues zu [ˈmoːlə]
    • [ˈmoːlə]-Team & Partner*innen
    • Fachbeirat [ˈmoːlə]
  • Erinnerungsort
  • Aktuelles
  • Über uns
    • Über Forena
    • Team
    • Presse
    • Publikationen
      • Publikationen
      • Forena-Forum
      • Edition Rechtsextremismus
    • Veranstaltungen
    • Lage & Anreise
    • Newsletter
  • Forschung bei FORENA
    • Doing Memory
    • GIF
    • DARE
    • Geschichte des Rechtsterrorismus in der Bundesrepublik (DFG)
    • Verbote extrem rechter Parteien und Vereinigungen in Deutschland
    • RIOET
  • Projekte
    • stopp.zuhören.begegnen.
    • Erinnerungsort Alter Schlachthof
    • Das Karussell der Erinnerung
    • Lokales Handlungskonzept für die Stadt Oberhausen
    • Fremdsein in Deutschland
    • Stark für Demokratie
    • Exkursion nach Israel und Jugendbegegnung
    • Born to be Me – für Vielfalt und Demokratie
    • Handwörterbuch Rechtsextreme Kampfbegriffe
  • Nachwuchspreis
    • Bisherige Preisträger*innen
    • Jury
    • Ausschreibung 2020
  • [ˈmoːlə] Lehrkonzept
    • Was ist [ˈmoːlə]?
    • Neues zu [ˈmoːlə]
    • [ˈmoːlə]-Team & Partner*innen
    • Fachbeirat [ˈmoːlə]
  • Erinnerungsort
  • Aktuelles
  • Über uns
    • Über Forena
    • Team
    • Presse
    • Publikationen
      • Publikationen
      • Forena-Forum
      • Edition Rechtsextremismus
    • Veranstaltungen
    • Lage & Anreise
    • Newsletter
  • Forschung bei FORENA
    • Doing Memory
    • GIF
    • DARE
    • Geschichte des Rechtsterrorismus in der Bundesrepublik (DFG)
    • Verbote extrem rechter Parteien und Vereinigungen in Deutschland
    • RIOET
  • Projekte
    • stopp.zuhören.begegnen.
    • Erinnerungsort Alter Schlachthof
    • Das Karussell der Erinnerung
    • Lokales Handlungskonzept für die Stadt Oberhausen
    • Fremdsein in Deutschland
    • Stark für Demokratie
    • Exkursion nach Israel und Jugendbegegnung
    • Born to be Me – für Vielfalt und Demokratie
    • Handwörterbuch Rechtsextreme Kampfbegriffe
  • Nachwuchspreis
    • Bisherige Preisträger*innen
    • Jury
    • Ausschreibung 2020
  • [ˈmoːlə] Lehrkonzept
    • Was ist [ˈmoːlə]?
    • Neues zu [ˈmoːlə]
    • [ˈmoːlə]-Team & Partner*innen
    • Fachbeirat [ˈmoːlə]
  • Erinnerungsort
FORENA
  • Aktuelles
  • Über uns
    • Über Forena
    • Team
    • Presse
    • Publikationen
      • Publikationen
      • Forena-Forum
      • Edition Rechtsextremismus
    • Veranstaltungen
    • Lage & Anreise
    • Newsletter
  • Forschung bei FORENA
    • Doing Memory
    • GIF
    • DARE
    • Geschichte des Rechtsterrorismus in der Bundesrepublik (DFG)
    • Verbote extrem rechter Parteien und Vereinigungen in Deutschland
    • RIOET
  • Projekte
    • stopp.zuhören.begegnen.
    • Erinnerungsort Alter Schlachthof
    • Das Karussell der Erinnerung
    • Lokales Handlungskonzept für die Stadt Oberhausen
    • Fremdsein in Deutschland
    • Stark für Demokratie
    • Exkursion nach Israel und Jugendbegegnung
    • Born to be Me – für Vielfalt und Demokratie
    • Handwörterbuch Rechtsextreme Kampfbegriffe
  • Nachwuchspreis
    • Bisherige Preisträger*innen
    • Jury
    • Ausschreibung 2020
  • [ˈmoːlə] Lehrkonzept
    • Was ist [ˈmoːlə]?
    • Neues zu [ˈmoːlə]
    • [ˈmoːlə]-Team & Partner*innen
    • Fachbeirat [ˈmoːlə]
  • Erinnerungsort
Search site...
    Loading posts...
  • Volker Weiß - Leipziger Buchmesse 2017 Foto: Heike Huslage-Koch | Wikimedia Commons | CC BY-SA 4.0

    Input- & FORENA-Veranstaltung

    »Nie wieder Krieg – nach unserem Sieg«

    Positionen der extremen Rechten zu Krieg und Frieden.
    Vortrag von Volker Weiß

    In Kooperation mit den Veranstaltenden der Votragsreihe INPUT – Antifaschistischer Themenabend ist der Historiker und Publizist Volker Weiß am 14. Juni 2023 für einen Vortrag zu Gast an der HSD

    Aus der Ankündigung:

    Jahrzehntelang schien die Frage von Krieg und Frieden eine der großen Trennlinien zwischen den politischen Lagern zu sein.

    … Weiterlesen
  • Bildschirmfoto des Veranstaltungsflyers

    30 Jahre nach dem Brandanschlag in Solingen

    Was war damals? Was hat sich verändert? Was ist wieder da? Was müssen wir tun?

    Ein Gedenken, ein Film und ein Gespräch

    In Erinnerung an Gürsün İnce, Gülüstan Öztürk, Hatice Genç, Hülya Genç und Saime Genç

    Auf Einladung des Integrationsrates Köln und des Landesintegrationsrates NRW nimmt FORENA am Mittwoch, den 31.05.2023 mit einem Impuls an der Gedenk- und Austauschveranstaltung im Kölner Wallraf-Richartz-Museum teil:

    Grußwort der Oberbürgermeisterin Frau Henriette Reker und Gedenken an die Opfer vor 30 Jahren in Solingen

    Grußwort und Einführung von Tayfun Keltek, Vorsitzender Integrationsrat Köln und Landesintegrationsrat NRW – „Dieser Tag war ein Wendepunkt“

    Film „Hört uns zu – Der Anschlag von Solingen!“… Weiterlesen

  • Rechte Instrumentalisierung der Zeitenwende

    Oberhausener Demokratiezeitung vom Frühjahr 2023

     

    Oberhausen_Demokratiezeitung_2023

  • Buchcover "Rechtsterrorismus in der alten Bundesrepublik. Hiostorische und Sozialwissenschaftliche Perspektiven" - 2023

    Neuer Band in der Edition Rechtsextremismus erschienen

    »Rechtsterrorismus in der alten Bundesrepublik«, herausgegeben von Hendrik Puls (Ruhr-Universität-Bochum, NFG020) und Fabian Virchow (FORENA HSD), ist als neuer Band in der Edition Rechtsextremismus erschienen. Der Band versammelt in zehn Beiträgen historische und sozialwissenschaftliche Perspektiven. Die Autor*innen legen einen Schwerpunkt auf Analysen und Beschreibungen rechten Terrors der 1970er und 1980er – im Überblick wie in Einzeldarstellungen.… Weiterlesen

  • Screenshot von tagesschau24, zum Beitrag von Alexander Häusler

    JA als rechtextrem eingestuft

    Alexander Häusler, Rechtsextremismus-Experte, zur Einstufung der Jungen Alternative als rechtsextrem

    Beitrag in „tagesschau24“ vom 26.04.2023 – als Video abrufbar in der tagesschau-Mediathek.

  • Rassistische Gruppe ruft in Düsseldorf zur Menschenjagd auf

    Mitte März wurde in Oberbilk ein zweisprachiges Straßenschild enthüllt: Zusätzlich zur Ellerstraße in deutscher Sprache wurde ein Straßenschild angebracht, dass den Straßennamen in arabischer Schrift zeigt. Diese symbolische Geste des Willkommens und der Vielfalt – sie wurde bereits Ende 2021 in der Düsseldorfer Immermannstraße mit einem Schild mit japanischen Schriftzeichen praktiziert – hat zu zahlreichen rassistischen Beschimpfungen im virtuellen Raum geführt.… Weiterlesen

  • 10 Jahre AfD

    Frankfurter Rundschau v. 06.02.2023

     PS_07.Februar2023_SK

  • Germany’s Far-right Coup Failed, but These Experts Remain Alarmed

    Haaretz 20221218 

    Haaretz v. 18.12.2022

  • „Besonders gefährlich ist der Zugang zu Polizei und Militär“

    FAZ vom 08.12.2022

    faznet_IV_Häusler

  • FORENA-Diskussionspapier # 6/2022

    Die AfD-Jugendorganisation „Junge Alternative“: Entwicklung und aktuelle Aktivitäten

    FORENA_Diskussionspapier_#_6_2022

Previous 1 2 3 4 5 … 11 12 Next
forena@hs-duesseldorf.de   Cookie-Richtlinie   Impressum   Datenschutz
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen/dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie/du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie/du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}