• Aktuelles
  • Über uns
    • Über Forena
    • Team
    • Presse
    • Publikationen
      • Publikationen
      • Forena-Forum
      • Edition Rechtsextremismus
    • Lage & Anreise
    • Newsletter Anmeldung
  • Forschung bei FORENA
    • Doing Memory
    • GIF
    • DARE
    • Geschichte des Rechtsterrorismus in der Bundesrepublik (DFG)
    • Verbote extrem rechter Parteien und Vereinigungen in Deutschland
    • RIOET
  • Projekte
    • stopp.zuhören.begegnen.
    • Erinnerungsort Alter Schlachthof
    • Das Karussell der Erinnerung
    • Lokales Handlungskonzept für die Stadt Oberhausen
    • Fremdsein in Deutschland
    • Stark für Demokratie
    • Exkursion nach Israel und Jugendbegegnung
    • Born to be Me – für Vielfalt und Demokratie
    • Handwörterbuch Rechtsextreme Kampfbegriffe
  • Nachwuchspreis
    • Bisherige Preisträger*innen
    • Jury
    • Ausschreibung 2020
  • [ˈmoːlə] Lehrkonzept
    • Was ist [ˈmoːlə]?
    • Neues zu [ˈmoːlə]
    • [ˈmoːlə]-Team & Partner*innen
    • Fachbeirat [ˈmoːlə]
  • Erinnerungsort
  • Aktuelles
  • Über uns
    • Über Forena
    • Team
    • Presse
    • Publikationen
      • Publikationen
      • Forena-Forum
      • Edition Rechtsextremismus
    • Lage & Anreise
    • Newsletter Anmeldung
  • Forschung bei FORENA
    • Doing Memory
    • GIF
    • DARE
    • Geschichte des Rechtsterrorismus in der Bundesrepublik (DFG)
    • Verbote extrem rechter Parteien und Vereinigungen in Deutschland
    • RIOET
  • Projekte
    • stopp.zuhören.begegnen.
    • Erinnerungsort Alter Schlachthof
    • Das Karussell der Erinnerung
    • Lokales Handlungskonzept für die Stadt Oberhausen
    • Fremdsein in Deutschland
    • Stark für Demokratie
    • Exkursion nach Israel und Jugendbegegnung
    • Born to be Me – für Vielfalt und Demokratie
    • Handwörterbuch Rechtsextreme Kampfbegriffe
  • Nachwuchspreis
    • Bisherige Preisträger*innen
    • Jury
    • Ausschreibung 2020
  • [ˈmoːlə] Lehrkonzept
    • Was ist [ˈmoːlə]?
    • Neues zu [ˈmoːlə]
    • [ˈmoːlə]-Team & Partner*innen
    • Fachbeirat [ˈmoːlə]
  • Erinnerungsort
  • Aktuelles
  • Über uns
    • Über Forena
    • Team
    • Presse
    • Publikationen
      • Publikationen
      • Forena-Forum
      • Edition Rechtsextremismus
    • Lage & Anreise
    • Newsletter Anmeldung
  • Forschung bei FORENA
    • Doing Memory
    • GIF
    • DARE
    • Geschichte des Rechtsterrorismus in der Bundesrepublik (DFG)
    • Verbote extrem rechter Parteien und Vereinigungen in Deutschland
    • RIOET
  • Projekte
    • stopp.zuhören.begegnen.
    • Erinnerungsort Alter Schlachthof
    • Das Karussell der Erinnerung
    • Lokales Handlungskonzept für die Stadt Oberhausen
    • Fremdsein in Deutschland
    • Stark für Demokratie
    • Exkursion nach Israel und Jugendbegegnung
    • Born to be Me – für Vielfalt und Demokratie
    • Handwörterbuch Rechtsextreme Kampfbegriffe
  • Nachwuchspreis
    • Bisherige Preisträger*innen
    • Jury
    • Ausschreibung 2020
  • [ˈmoːlə] Lehrkonzept
    • Was ist [ˈmoːlə]?
    • Neues zu [ˈmoːlə]
    • [ˈmoːlə]-Team & Partner*innen
    • Fachbeirat [ˈmoːlə]
  • Erinnerungsort
FORENA
  • Aktuelles
  • Über uns
    • Über Forena
    • Team
    • Presse
    • Publikationen
      • Publikationen
      • Forena-Forum
      • Edition Rechtsextremismus
    • Lage & Anreise
    • Newsletter Anmeldung
  • Forschung bei FORENA
    • Doing Memory
    • GIF
    • DARE
    • Geschichte des Rechtsterrorismus in der Bundesrepublik (DFG)
    • Verbote extrem rechter Parteien und Vereinigungen in Deutschland
    • RIOET
  • Projekte
    • stopp.zuhören.begegnen.
    • Erinnerungsort Alter Schlachthof
    • Das Karussell der Erinnerung
    • Lokales Handlungskonzept für die Stadt Oberhausen
    • Fremdsein in Deutschland
    • Stark für Demokratie
    • Exkursion nach Israel und Jugendbegegnung
    • Born to be Me – für Vielfalt und Demokratie
    • Handwörterbuch Rechtsextreme Kampfbegriffe
  • Nachwuchspreis
    • Bisherige Preisträger*innen
    • Jury
    • Ausschreibung 2020
  • [ˈmoːlə] Lehrkonzept
    • Was ist [ˈmoːlə]?
    • Neues zu [ˈmoːlə]
    • [ˈmoːlə]-Team & Partner*innen
    • Fachbeirat [ˈmoːlə]
  • Erinnerungsort
Search site...
    Loading posts...
  • STOPP. ZUHÖREN. BEGEGNEN.

    Für den 23. Juni 2024 lädt das Ausstellungsteam rund um das Projekt »Gedenk(Stätten)Arbeit für eine Gesellschaft der Vielen« ein zur Eröffnung der Ausstellung »STOPP. ZUHÖREN. BEGEGNEN.«

    An diesem Tag wird die Kunst-Ausstellung im öffentlichen Raum auf dem Mehmet-Kubaşık-Platz in Dortmund zum ersten Mal zu sehen sein. Sie erzählt eine Geschichte von Widerstand und Resilienz in NRW, sicht- und hörbar in Form von Skulpturen und Sound.… Weiterlesen

  • @mediasres: Nach der Abwicklung des IfS

    Das Medienmagazin @mediasres des Deutschlandfunk hat sich am 13. Mai 2024 mit dem »Institut für Staatspolitik (IfS)« beschäftigt – der Verein und sein Vorstand hatten Anfang des Monats seine Selbstauflösung bekannt gegeben und die Neugründung des IfS und seiner Zeitschrift »Sezession« bekannt gemacht – jetzt als wirtschaftliche Unternehmensgründungen unter neuem Namen.… Weiterlesen

  • [ˈmoːlə] goes Sommersemester 2024!

    Mit fünf Seminaren startet das [ˈmoːlə] »Modellprojekt Lehrkonzept: Rechtsextremismusprävention, Rassismuskritik und Antisemitismuskritik in der Hochschulausbildung« im Frühling 2024 in das neue Semester

    Infos zu den Seminaren und zur Anmeldung auf der FORENA-Homepage unter: Neues zu [ˈmoːlə]  oder auf dem neuen Flyer für Studierende und zum Weitersagen!

    Seit dem Wintersemester 2022/2023 entwickelt das [ˈmoːlə]-Projektteam Seminarformate und Lehrangebote, mit denen wir in der Hochschulausbildung am Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften der HSD aktuelle Fragen der »Rechtsextremismusprävention, Rassismus- und Antisemitismuskritik« unter die Lupe nehmen – als Thema und Herausforderung für die Soziale Arbeit, Sozialpädagogik und für die Pädagogik der frühen Kindheit.… Weiterlesen

  • Einschätzung: Die Deutsche Burschenschaft (DB) ist Aussteller auf der Jagmesse

    Der WDR berichtet am 30. Januar 2024 ein einem ausführlichen Beitrag über die Deutsche Burschenschaft (DB) als Aussteller bei der Jagdmesse »Jagd & Hund« in Dortmund.

    Mediathek des WDR: Umstrittende Burschenschaft auf »Jagd & Hund« (30.01.2024)

  • Screenshot Mediathek WDR5 vom 22.01.2024

    WDR 5-Morgenecho zu Demos gegen rechts: »AfD nicht mit Schweigen aussitzen«

    Morgenecho auf WDR 5 vom 22.01.2024:

    FORENA im Interview mit WDR5-Moderatorin Andrea Oster, anlässlich der Demonstrationen von Hundertausenden Menschen zur Positionierung gegen die extreme Rechte und Rassismus: »Hunderttausende haben an den Demos gegen rechts teilgenommen. Wirkt das auch auf AfD-Wähler? „Wichtig ist, diejenigen zu erreichen, die noch nicht entschlossen sind, und das können die Proteste durchaus leisten“«.… Weiterlesen

  • „Trump-Effekt“ in Zustimmungswerten zur extrem rechten Parteien

    »Die Zivilgesellschaft sei durch die Ereignisse in Potsdam aufgewacht, sagte der Sozialwissenschaftler mit Blick auf die Anti-AfD-Demonstrationen der letzten Tage mit Tausenden Teilnehmern. „Die demokratischen Parteien sollten diese Signale aufnehmen und verstärken“ […].«

    Beitrag in der Rheinischen Post vom 17.01.2024: Alexander Häusler zu möglichen Echo-Effekten in den Zustimmungswerten zur Alternative für Deutschland nach den Veröffentlichungen des Recherchekollektivs CORRECTIV.… Weiterlesen

  • Foto einer Poster-Wand mit dem Ankündigungsflyer zur Veranstaltungsreihe

    Der Terroranschlag der Hamas vom 7. Oktober 2023 und seine Folgen: Eine Veranstaltungsreihe an der Hochschule Düsseldorf

    Der Erinnerungsort Alter Schlachthof und der Forschungsschwerpunkt Rechtsextremismus | Neonazismus (FORENA) haben zuletzt eine Veranstaltungsreihe angestoßen, die sich mit den Folgen des Terrorangriffs vom 7. Oktober 2023 in Israel hier in Deutschland auseinandersetzt. Die öffentlichen Veranstaltungen (Downloadlink zum Veranstaltungsflyer) werden von der Hochschule und den verschiedenen Fachbereichen getragen.

    Das spiegelte sich zuletzt auch in der Teilnahme von Hochschulangehörigen der verschiedenen Fachbereiche, von Studierenden und Mitarbeitenden sowie Vertreter*innen des Hochschulpräsidiums und Teilnehmenden der interessierten Öffentlchkeit wider.… Weiterlesen

  • Plakat zur Veranstaltung "Rechtsextremismus als Thema der Bildungsarbeit in NS-Gedenkstätten und Erinnerungsorten in NRW" - ein Elefant steht in einem dunkeln Ausstellungsraum

    Rechtsextremismus als Thema der Bildungsarbeit von NS-Gedenkstätten und -Erinnerungsorten in NRW

    Der Forschungsschwerpunkt Rechtsextremismus | Neonazismus (FORENA) und der Erinnerungsort Alter Schlachthof laden ein zu einem zweitägigen Austausch- und Werkstattforum am 24. & 25. November 2023.

    „Die Relevanz von Rechtsextremismus für unsere Vermittlungsarbeit nimmt zu.“

    So lautet ein eindeutiges Ergebnis einer Befragung, die wir am Forschungsschwerpunkt Rechtsextremismus/Neonazismus im vergangenen Jahr unter nordrhein-westfälischen NS-Erinnerungsstätten durchführten.… Weiterlesen

  • Fachtag

    (Zwangs-)Migration und Flucht

    08/12/2023, HS D

     

    Programm:

    forena 231019-flyer-dina5-migration-mobil

  • „Artgemeinschaft“-Verbot: So funktionieren rechte Organisationen

    swr aktuell v. 28.09.2023

    Die rechtsextremistische „Artgemeinschaft“ ist verboten worden. Das heißt aber nicht, dass die Akteure nicht weiter aktiv sind. Es gibt eine ganze Reihe weiterer Organisationen mit rechtsextremistischem und völkisch-nationalistischem Gedankengut, denen sie sich theoretisch anschließen könnten. Wie diese Gruppierungen arbeiten und welche Rolle die Politik dabei spielt, das erklärt Fabian Virchow im Gespräch mit SWR Aktuell-Moderator Stefan Eich.… Weiterlesen

Previous 1 2 3 4 … 12 13 Next
forena@hs-duesseldorf.de   Cookie-Richtlinie   Impressum   Datenschutz
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen/dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie/du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie/du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
  • Optionen verwalten
  • Dienste verwalten
  • Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten
  • Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
  • {title}
  • {title}
  • {title}