-
Härter gegen Rechts
Deutschlandfunk v. 12.08.2019
Gespräch mit Fabian Virchow
https://www.deutschlandfunk.de/das-war-der-tag.802.de.html?drbm:date=2019-08-12
-
Kommunales Handlungskonzept gegen Rechtsextremismus in Oberhausen beschlossen
Der Rat der Stadt Oberhausen hat in der Sitzung am 08.07.2019 mit der Stimme des Oberbürgermeisters Daniel Schranz einstimmig Handlungsempfehlungen gegen Rechtsextremismus beschlossen. Als inhaltliche Grundlage hierzu dient das Kommunale Handlungskonzept gegen Rechtsextremismus, das von den FORENA-MitarbeiterInnen Alexander Häusler und Lisa Scholten in Zusammenarbeit mit Anke Hoffstadt von der Koordinierungsstelle NRWeltoffen Oberhausen erstellt worden ist.… Weiterlesen
-
„Flügel“-Treffen in Thüringen – AfD-Rechtsaußen-Gruppe „gewinnt an Einfluss“
ZDF heute v. 06.07.2019
Zum fünften Mal versammelt sich die AfD-Rechtsaußen-Gruppe „Der Flügel“ zum „Kyffhäusertreffen“. Die Gruppe gewinne zunehmend an Einfluss, warnt Extremismusforscher Häusler.
https://www.zdf.de/nachrichten/heute/kyffhaeusertreffen-afd-rechtsaussen-gruppe-der-fluegel-102.html
-
„Man muss mit weiteren Anschlägen rechnen“
Interview mit Fabian Virchow zum Rechtsterrorismus
Frankfurter Allgemeine Woche 26/2019
-
Die AFD im Fokus
Delegiertenversammlung der IG Metall Mülheim-Essen-Oberhausen am 22. Mai 2019
Alexander Häusler, Sozialwissenschaftler an der Hochschule Düsseldorf, referiert über die Ziele der AFD
-
Buchvorstellung: Antimuslimischer Populismus
20.05.2019, 17.00h |Veranstaltungsort: taz kantine, Friedrichstr. 21, 10969 Berlin
Vortrag und Diskussion
Alexander Häusler, Autor
Sanem Kleff – Direktorin der Bundeskoordination Aktion Courage
Nina Mühe, CLAIM – Allianz gegen Islam- und Muslimfeindlichkeit
Aiman Mazyek, Vorsitzender desZentralrats der Muslime in Deutschland
Moderation: Pascal Beucker, taz-Redakteur
20.15 Uhr Get-together
Zur Anmeldung und zumProgramm: bitte Flyer anklicken.
… Weiterlesen -
Fachtag: Antisemitismus – alte und neue Herausforderungen im Alltag und für die Jugendarbeit
29.4.2019, 9.30h – 17.30h |Veranstaltungsort: Landschaftsverband Rheinland, Köln.
Eine Veranstaltung des Paritätischen Jugendwerkes NRW in Kooperation mit dem Landschaftsverband Rheinland, der Jüdischen Gemeinde Düsseldorf / SABRA, Forschungsschwerpunkt Rechtsextremismus/Neonazismus, Hochschule Düsseldorf, der Paritätische – Landesverband NRW mit Unterstützung der Stiftung Gemeinsam Handeln.
Zum Fachtag und Programm: bitte flyer anklicken.
-
Nachwuchspreis-Verleihung
30.1.2019 | Hochschule Düsseldorf:
Die Verleihung der FORENA-Nachwuchspreise und des Sonderpreises „Demokratie und Zusammenhalt in der Vielfalt“ findet bereits zum vierten Mal statt.
16.00h – 18.00 Uhr: Vorstellung der Preisträger*innen und ihrer Forschungsarbeiten;
19.00 Uhr: Der NSU − Extrem rechter Terror in Deutschland, Prof. Dr. Tanjev Schultz, Universität Mainz.
Veranstaltungsort: Hochschule Düsseldorf, Münsterstrasse 156, 40476 Düsseldorf, Gebäude 3
Die Teilnahme ist kostenfrei; bitte melden Sie sich an (fabian [dot] virchow [at] hs-duesseldorf [dot] de), da dies die Organisation der Veranstaltung erleichtert.… Weiterlesen