96 results for “Pro-Bewegung”
We have found 96 results with the word you searched.
1980 – 2020: Die vergessene Geschichte des Rechtsterrorismus
Tagung, 29. Oktober 2020, NS-Dokumentationszentrum Zahlreiche Morde, Sprengstoffanschläge und Überfälle von Rechtsterrorist*innen in der Bundesrepublik prägten das Jahr 1980. Es war das Jahr, als der Terror von rechts einen ersten Höhepunkt erreichte. Beim Anschlag auf das Münchner Oktoberfest am 26. September 1980 wurden 13 Menschen getötet und Hunderte verletzt. In der öffentlichen Wahrnehmung nehmen dieser Anschlag wie auch weitere rechtsterroristische Taten in der „alten Bundesrepublik“ nur einen geringen Stellenwert ein.… Weiterlesen
ContinueMultiplikator*innen-Workshop erkundet Anregungen zur Bildungsarbeit mit der preisgekrönten Web-Dokumentation »Gegen uns«
Seit eingen Jahren lädt die mit dem Grimme Online-Award ausgezeichnete Web-Dokumentation »Gegen uns. Betroffene im Gespräch über rechte Gewalt nach 1990 und die Verteidigung der solidarischen Gesellschaft« (RAA Sachsen e.V.) dazu ein, die hier versammelten Erfahrungen, Erinnerungen, Positionen und Beschreibungen zum Erleben und Überleben rechter Gewalt in der pädagogischen Arbeit zu nutzen – ob im Seminar an Hochschule und Uni, in der politischen Bildung, an Schulen und in der Fortbildungsarbeit.… Weiterlesen
Continue»Geschichte und Gegenwart völkischen Denkens« als Beginn der Reihe »Diskurse, Räume, Kämpfe in der postmigrantischen Gesellschaft«
AKTUELLES!Die Veranstaltung am 21.11.2024 kann leider nicht wie geplant stattfinden.Wir werden zeitnah einen Nachholtermin organisieren und informieren hier und über die → Info-Kanäle des Erinnerungsort Alter Schlachthof über die neue Planung!Wir danken für Ihr und Euer Verständnis! Auftakt zur Veranstaltungsreihe im Wintersemester 2024/2025 ||Vortrag »Geschichte und Gegenwart völkischen Denkens« || mit Fabian Virchow || am 21.11.2024 ||an der Hochschule Düsseldorf und als Livestream »Diskurse, Räume, Kämpfe in der postmigrantischen Gesellschaft« – unter diesem Titel widmet sich der Forschungsschwerpunkt Rechtsextremismus | Neonazismus an der Hochschule Düsseldorf (forena) in den kommenden drei Monaten an der Seite des Erinnerungsort Alter Schlachthof einem uns wichtigen und fortgesetzt aktuellen Anliegen: Dem Blick auf die Dimensionen von Geschichte und Gegenwart von Flucht und Migration.… Weiterlesen
ContinueWissenschaftler*innen, Forschende und Lehrende beziehen Stellung gegen Rechtsextremismus, Rassismus und Antisemitismus
Im Februar 2024 veröffentlichen Wissenschaftler*innen und Lehrende an Hochschulen und Universitäten ein Stellungnahme- und Forderungspapier »Für eine plurale und demokratische Gesellschaft«.Die Initiator*innen und Unterstützer*innen sehen sich als Wissenschaftler*innen, Forschende und Lehrende aus verschiedenen Disziplinen und mit unterschiedlichen Forschungs- und Lehrschwerpunkten einer gesellschaftspolitischen Verantwortung von Wissenschaft verpflichtet. Sie treten ein für eine positionierte Forschung, für eine in Form und Inhalt auf die universellen, unveräußerlichen Menschenrechte bezogene Lehre, für einen präzisen und an Kontroversität und Kritikkompetenz orientierten Wissens- und Kenntnistransfer zu Strukturen, politischen Angeboten, Akteuren, Ideologie-Elemten und Handeln der extremen Rechten, zu Rassismus, Antisemitismus und anderen Ideologien und Praxen der Ungleichwertigkeit.… Weiterlesen
Continue