Aktuelles
-
Rheinische Post: Interview
Rheinische Post: Interview mit Prof. Dr. Fabian Virchow, Leiter des Forschungsschwerpunktes Rechtsextremismus/Neonazismus der Hochschule Düsseldorf.
28.01.2019 | Rheinische Post: Interview mit Prof. Fabian Virchow
-
NSU 2.0: Anwältin erhält erneut Drohbrief
Interview mit Prof. Dr. Fabian Virchow, Leiter des Forschungsschwerpunktes Rechtsextremismus/Neonazismus der Hochschule Düsseldorf, über die aktuelle Entwicklung im Fall der Frankfurter Anwältin Seda Basay-Yildiz, die durch einen sog. „NSU 2.0“ bedroht wird.
16.01.2019 | WDR aktuell: NSU 2.0: Anwältin erhält erneut Drohbrief
-
Nachwuchspreis-Verleihung
30.1.2019 | Hochschule Düsseldorf:
Die Verleihung der FORENA-Nachwuchspreise und des Sonderpreises „Demokratie und Zusammenhalt in der Vielfalt“ findet bereits zum vierten Mal statt.
16.00h – 18.00 Uhr: Vorstellung der Preisträger*innen und ihrer Forschungsarbeiten;
19.00 Uhr: Der NSU − Extrem rechter Terror in Deutschland, Prof. Dr. Tanjev Schultz, Universität Mainz.
Veranstaltungsort: Hochschule Düsseldorf, Münsterstrasse 156, 40476 Düsseldorf, Gebäude 3
Die Teilnahme ist kostenfrei; bitte melden Sie sich an (fabian [dot] virchow [at] hs-duesseldorf [dot] de), da dies die Organisation der Veranstaltung erleichtert.… Weiterlesen
-
AfD-Umfragehoch „Mit Sachpolitik hat das fast nichts zu tun“
Interview mit Alexander Häusler. Tagesschau online v. 21.09.2018
-
Vielfältiges Programm am Tag des offenen Denkmals
Zum dritten Mal seit der Eröffnung des Erinnerungsortes Alter Schlachthof beteiligt sich die Hochschule Düsseldorf am bundesweiten Tag des offenen Denkmals. Erneut haben wir einabwechslungsreiches Veranstaltungsprogramm zusammengestellt. -
Premiere „Das Karussell der Erinnerung“
Das Stationentheater “Das Karussell der Erinnerung” von Andreas Schmid feierte am 2. Mai Premiere. Die erste Vorstellung war ausgebucht. Mehr als fünfzig Zuschauer machten sich auf die Reise durch einen Stadtteil, der noch manche verborgene Seiten hat.