96 results for “Pro-Bewegung

We have found 96 results with the word you searched.

»Stopp. Zuhören. Begegnen.« im Januar 2025 an der Hochschule Düsseldorf

Vom 15. bis 17. Januar 2025 wird die Ausstellung »Stopp. Zuhören. Begegnen.« erstmals an der Hochschule Düsseldorf zu sehen sein. Im vergangenen Sommer wurde »Stopp. Zuhören. Begegnen.« zum ersten Mal gezeigt. Die feierliche Eröffnung mit allen Mitwirkenden, Künstler*innen und Kurator*innen, Grafiker*innen, Musiker*innen, Freund*innen und Gästen fand am 23. Juni 2024 auf dem Mehmet-Kubaşık-Platz in Dortmund statt.… Weiterlesen

Continue

Projekte

… Weiterlesen

Continue

Finden Sie die Proteste nachvollziehbar?

Bundestag und Bundesrat haben Änderungen des Infektionsschutzgesetzes beschlossen – begleitet von Kritik und Protesten. WDR 5 Tagesgespräch v. 19.11.2020 mit Prof. Dr. Fabian Virchow https://www1.wdr.de/radio/wdr5/sendungen/tagesgespraech/tg-neunzehnter-november-108.amp

Continue

Corona-Proteste haben sich nach rechts radikalisiert

wdr 1 v. 31.08.2020 Extremismusforscher Alexander Häusler von der Hochschule Düsseldorf erklärt im WDR-Interview die Zusammensetzung der Corona-Protestler in Berlin und ihre Intention. https://www1.wdr.de/nachrichten/rheinland/interview-extremismusforscher-haeusler-coronarebellen-duesseldorf-100.html    

Continue

Anti-coronavirus protests in Germany: Who are the ‚lateral thinkers?‘

dpa international v. 21.12.2020   What do concerned citizens, hippies and right-wing extremists have in common? They were regularly seen together at Germany’s anti-coronavirus protests this year, where a movement called Querdenken has become one of the country’s primary generators of conspiracy theories.   Laura Dubois   https://www.dpa-international.com/topic/anti-coronavirus-protests-germany-lateral-thinkers-urn%3Anewsml%3Adpa.com%3A20090101%3A201221-99-767707  

Continue

„Rechtsextreme Versammlungen sind auch als Macht- Demonstration gedacht“ Interview mit Professor Fabian Virchow

Interview mit Professor Fabian Virchow, in: inforex Nr. 4/2021     file:///C:/Users/haeusl_a/AppData/Local/Temp/inforex-Nr-4-Web.pdf

Continue

Veröffentlichungen erschienen: Rückblick auf die FORENA-Fachtagung im Projekt »Gedenk(stätten)Arbeit für eine Gesellschaft der Vielen« & Studie zu Einschätzungen an Gedenkstätten in NRW

Ende November 2023 widmete sich die FORENA-Fachtagung »Rechtsextremismus als Thema der Bildungsarbeit an NS-Gedenkstätten und Erinnerungsorten« mit großer und positiver Resonanz einem Thema, das vielen in der historisch-politischen Bildung Tätigen am Herzen liegt und ›unter den Nägeln brennt‹. Denn die Vermittlungsarbeit zum Thema gegenwärtiger extrem rechter Akteure, Strukturen und Ideologien ist durchaus in den Fokus der Gedenkstättenpraxis gerückt, zunehmend sichtbar etwa in den Programmen und Angeboten mancher Erinnerungsorte und NS-Gedenkstätten.… Weiterlesen

Continue

Vielfältiges Programm am Tag des offenen Denkmals

Zum dritten Mal seit der Eröffnung des Erinnerungsortes Alter Schlachthof beteiligt sich die Hochschule Düsseldorf am bundesweiten Tag des offenen Denkmals. Erneut haben wir ein abwechslungsreiches Veranstaltungsprogramm zusammengestellt.

Continue