Neuerscheinung: Jugend. Klima. Rechtsextremismus.
Kürzlich ist das Buch „Jugend. Klima. Rechtsextremismus. Perspektiven junger Menschen auf Herausforderungen der Gegenwart“ erscheinen. Es ist auf der Website des Verlags Babara Budrich als Print zu erwerben und steht digital kostenlos zum Download zur Verfügung.
Das Buch basiert auf den Ergebnissen eines gemeinsamen Forschungsprojekts des Instituts für demokratische Kultur (IdK) der Hochschule Magdeburg-Stendal und unseres Forschungsschwerpunkts (FORENA). Geschrieben wurde es von Marleen Hascher, Alina Mönig, Ann-Katrin Kastberg, Benjamin Kerst, Edmund Osterberger, Fabian Virchow und Matthias Quent.
Anhand von Medien- und Dokumentenanalysen sind wir in dem Projekt zunächst der Frage nachgegangen, welche Diskursangebote äußerst rechte Akteure bundesweit und in konkreten sozialökologischen Transformationsräumen in Bezug auf die Themen Klima, Natur und Umwelt machen. Darauf aufbauend haben wir mittels qualitativer und quantitativer Erhebungen untersucht, wie junge Menschen auf diese äußert rechten Diskursangebote sowie auf die Themen Rechtsextremismus und Klimawandel reagieren. Anschließend haben wir aus unseren Forschungsergebnissen Handlungsvorschläge für Politik, Zivilgesellschaft und demokratische Institutionen abgeleitet.