• Aktuelles
  • Über uns
    • Über Forena
    • Team
    • Presse
    • Publikationen
      • Publikationen
      • Forena-Forum
      • Edition Rechtsextremismus
    • Veranstaltungen
    • Lage & Anreise
    • Newsletter
  • Forschung bei FORENA
    • Doing Memory
    • GIF
    • DARE
    • Geschichte des Rechtsterrorismus in der Bundesrepublik (DFG)
    • Verbote extrem rechter Parteien und Vereinigungen in Deutschland
    • RIOET
  • Projekte
    • stopp.zuhören.begegnen.
    • Erinnerungsort Alter Schlachthof
    • Das Karussell der Erinnerung
    • Lokales Handlungskonzept für die Stadt Oberhausen
    • Fremdsein in Deutschland
    • Stark für Demokratie
    • Exkursion nach Israel und Jugendbegegnung
    • Born to be Me – für Vielfalt und Demokratie
    • Handwörterbuch Rechtsextreme Kampfbegriffe
  • Nachwuchspreis
    • Bisherige Preisträger*innen
    • Jury
    • Ausschreibung 2020
  • [ˈmoːlə] Lehrkonzept
    • Was ist [ˈmoːlə]?
    • Neues zu [ˈmoːlə]
    • [ˈmoːlə]-Team & Partner*innen
    • Fachbeirat [ˈmoːlə]
  • Erinnerungsort
  • Aktuelles
  • Über uns
    • Über Forena
    • Team
    • Presse
    • Publikationen
      • Publikationen
      • Forena-Forum
      • Edition Rechtsextremismus
    • Veranstaltungen
    • Lage & Anreise
    • Newsletter
  • Forschung bei FORENA
    • Doing Memory
    • GIF
    • DARE
    • Geschichte des Rechtsterrorismus in der Bundesrepublik (DFG)
    • Verbote extrem rechter Parteien und Vereinigungen in Deutschland
    • RIOET
  • Projekte
    • stopp.zuhören.begegnen.
    • Erinnerungsort Alter Schlachthof
    • Das Karussell der Erinnerung
    • Lokales Handlungskonzept für die Stadt Oberhausen
    • Fremdsein in Deutschland
    • Stark für Demokratie
    • Exkursion nach Israel und Jugendbegegnung
    • Born to be Me – für Vielfalt und Demokratie
    • Handwörterbuch Rechtsextreme Kampfbegriffe
  • Nachwuchspreis
    • Bisherige Preisträger*innen
    • Jury
    • Ausschreibung 2020
  • [ˈmoːlə] Lehrkonzept
    • Was ist [ˈmoːlə]?
    • Neues zu [ˈmoːlə]
    • [ˈmoːlə]-Team & Partner*innen
    • Fachbeirat [ˈmoːlə]
  • Erinnerungsort
  • Aktuelles
  • Über uns
    • Über Forena
    • Team
    • Presse
    • Publikationen
      • Publikationen
      • Forena-Forum
      • Edition Rechtsextremismus
    • Veranstaltungen
    • Lage & Anreise
    • Newsletter
  • Forschung bei FORENA
    • Doing Memory
    • GIF
    • DARE
    • Geschichte des Rechtsterrorismus in der Bundesrepublik (DFG)
    • Verbote extrem rechter Parteien und Vereinigungen in Deutschland
    • RIOET
  • Projekte
    • stopp.zuhören.begegnen.
    • Erinnerungsort Alter Schlachthof
    • Das Karussell der Erinnerung
    • Lokales Handlungskonzept für die Stadt Oberhausen
    • Fremdsein in Deutschland
    • Stark für Demokratie
    • Exkursion nach Israel und Jugendbegegnung
    • Born to be Me – für Vielfalt und Demokratie
    • Handwörterbuch Rechtsextreme Kampfbegriffe
  • Nachwuchspreis
    • Bisherige Preisträger*innen
    • Jury
    • Ausschreibung 2020
  • [ˈmoːlə] Lehrkonzept
    • Was ist [ˈmoːlə]?
    • Neues zu [ˈmoːlə]
    • [ˈmoːlə]-Team & Partner*innen
    • Fachbeirat [ˈmoːlə]
  • Erinnerungsort
FORENA
  • Aktuelles
  • Über uns
    • Über Forena
    • Team
    • Presse
    • Publikationen
      • Publikationen
      • Forena-Forum
      • Edition Rechtsextremismus
    • Veranstaltungen
    • Lage & Anreise
    • Newsletter
  • Forschung bei FORENA
    • Doing Memory
    • GIF
    • DARE
    • Geschichte des Rechtsterrorismus in der Bundesrepublik (DFG)
    • Verbote extrem rechter Parteien und Vereinigungen in Deutschland
    • RIOET
  • Projekte
    • stopp.zuhören.begegnen.
    • Erinnerungsort Alter Schlachthof
    • Das Karussell der Erinnerung
    • Lokales Handlungskonzept für die Stadt Oberhausen
    • Fremdsein in Deutschland
    • Stark für Demokratie
    • Exkursion nach Israel und Jugendbegegnung
    • Born to be Me – für Vielfalt und Demokratie
    • Handwörterbuch Rechtsextreme Kampfbegriffe
  • Nachwuchspreis
    • Bisherige Preisträger*innen
    • Jury
    • Ausschreibung 2020
  • [ˈmoːlə] Lehrkonzept
    • Was ist [ˈmoːlə]?
    • Neues zu [ˈmoːlə]
    • [ˈmoːlə]-Team & Partner*innen
    • Fachbeirat [ˈmoːlə]
  • Erinnerungsort
Search site...
    Loading posts...
  • Wie weiter nach den Demonstrationen gegen Rechts?

    In Wuppertal diskutierten über 250 Menschen in der Alten Feuerwache zum »Wie weiter?« nach den Demonstrationen gegen Rechts. Der WDR berichtet in seiner Lokalzeit-Sendung am Tag nach der beeindruckenden Veranstaltung.

    Zana Baran (BIPoc-Referat der Bergischen Universität Wuppertal), Prof.*in Astrid Messerschmidt (ebenfalls Bergische Universität Wuppertal), MdB Helge Lindh (SPD) und HSD-Professor Fabian Virchow (FORENA) tauschten auf dem Podium Perspektiven, Analysen und Einschätzungen aus u.a.… Weiterlesen

  • die dritte meinung: Es geht jetzt um eine koordinierte flächendeckende Kampagne gegen die AfD, sagt Fabian Virchow – taz.de

    Beitrag in der Kolumne »die dritte meinung« der taz vom 29.01.2024

  • »Rechtsextremismus in der Bildungsarbeit« – FORENA- und Erinnerungsort-Tagung im Radio

    Mit der Tagung »Rechtsextremismus als Thema der Bildungsarbeit an NS-Gedenkstätten und -Erinnerungsorten in NRW« haben FORENA und der Erinnerungsort Alter Schlachthof am vergangenen Wochenende (24. & 25. November 2023) einen gelungen Punkt gesetzt: In der Vernetzung von pädagogisch oder politisch-bildnerisch Tätigen, die in, an und mit NS-Gedenkstätten und -Erinnerungsorten arbeiten – in Fragen der Fortbildung zur aktuellen Lage rechter Zugriffe auf Geschichtspolitiken und Erinnerungskultur – zu Handlungssicherheiten praktischen Intervenierens gegen rechte Angriffe und Einflussnahmen – zu guten Gesprächen, Austausch und Kennenlernen.… Weiterlesen

  • Bühne und Päsentation am 26.04.2023 in Bottrop zur Veranstaltung des Paritätischen Bottrop und des Bündnis Buntes Bottrop mit dem Modellprojekt Lehrkonzept

    Die extreme Rechte und Ideologien der Ungleichheit als Herausforderungen für die Soziale Arbeit

    Auf Einladung des Paritätischen Bottrop und des Bündnis Buntes Bottrop war das [ˈmoːlə] »Modellprojekt Lehrkonzept: Rechtsextremismusprävention, Rassismuskritik und Antisemitismuskritik in der Hochschulausbildung« am 26. April 2023 zu Gast in Bottrop. Mit rund 50 Teilnehmenden aus den unterschiedlichsten Fachschwerpunkten und Aufgabenfeldern der Sozialen Arbeit und mit aktiv Engagierten in der Bündnisarbeit vor Ort sprachen wir über Positionen, Haltungen, Themenkenntnisse, Rückhalt und Vernetzung, die Menschen in und um die Soziale Arbeit herum für ihren Alltag brauchen – vor allem dann, wenn sie mit Situationen und Strukturen konfrontiert sind, die das grund- und menschenrechtsorientierte Anliegen Sozialer Arbeit angreifen.

    … Weiterlesen
  • Neue ZREX erschienen

    Die neue Ausgabe der Zeitschrift für Rechtsextremismusforschung ist herausgekommen.

    Download als PDF

  • Buchcover: Solingen, 30 Jahre nach dem Brandanschlag

    Neuerscheinung zum 30. Jahres­tag des So­linger Brand­anschlags

    »Solingen, 30 Jahre nach dem Brandanschlag. Rassismus, extrem rechte Gewalt und die Narben einer vernachlässigten Aufarbeitung«, herausgegeben von Birgül Demirtaş, Adelheid Schmitz, Derya Gür-Şeker und Cagri Kahveci ist bei transript-Verlag erschienen (auch als open access-Veröffentlichung auf der Verlagshomepage).

    Die Publikation rückt die oftmals weniger beachtete Perspektive der Betroffenen von Rassismus ins Zentrum und beleuchtet die Auswirkungen extrem rechter und rassistischer Gewalt.

    … Weiterlesen
  • Screenshot zum zdf-Nachrichtenbeitrag vom 15.03.2023

    Bezugnahmen und Überschneidungen der extremen Rechten

    Unter anderem das zdf hat ein Agenturgespräch des Evangelischen Pressedienst (epd) mit FORENA aufgegriffen und berichtet in seiner Nachrichtenrubrik zu

    »Überschneidungen in Ideologie: Warum deutsche Rechtsextreme Putin gut finden«

     

     

  • Tagung am 14.01.2023 an der Hochschule Düsseldorf

    Vigilantism: International Theoretical Perspectives and Empirical Findings

    Vigilantismus: Internationale theoretische Perspektiven und empirische Befunde

     

     

    Programm-Übersicht 14.01.2023

  • Ausriss NRZ 10.10.2022

    Burschenschaften als Akteure und Verbindungs-Punkte der Extremen Rechten

    Die Neue Rhein-Ruhr Zeitung (NRZ) berichtet zum Start des Wintersemesters 2022 / 2023 über burschenschaftlich organisierte Studentenverbindungen in Düsseldorf. Auch aus aktuellem Anlass. Denn Ende Oktober soll unter dem aktuellen Vorsitz und der Gastgeberschaft der Düsseldorfer Burschenschaft „Rhenania Salingia“ ein Verbandstreffen des Dachverbands „Deutsche Burschenschaft“ (DB) stattfinden. Im Kontext von Hochschule und Uni-Campus ist die DB-Mitgliedsorganisation keine Unbekannte, wie die Interviewpartner*innen des AStA beschreiben.

    … Weiterlesen
  • Ausriss Überschrift SZ 09.10.2022

    Soziale Themen strategisch besetzt

    Zur Landtagswahl in Niedersachsen am 9.10.2022 fasst die Süddeutsche Zeitung Einschätzungen zusammen: Fabian Virchow zur gezielten Strategie der „Alternative für Deutschland“ (AfD), soziale Themen zu besetzen.

    „Comeback der Wutpartei“ – Süddeutsche Zeitung vom 09.10.2022

     

Previous 1 2 3 Next
forena@hs-duesseldorf.de   Cookie-Richtlinie   Impressum   Datenschutz
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen/dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie/du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie/du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}